Stimmübung: Gaumen und Nase
Diese Übung dauert in etwa fünf bis zehn Minuten.Sie eignet sich für die Sprech - wie für die Singstimme.Die Übung verbessert das Verhältnis zwischen Atemdruck und Stimmlippenverschluß. Daher wirkt sie sowohl regenerierend als auch “energetisierend” - sie verbessert das Verhältnis von Aufwand und Resultat. Im Ergebnis werden Sie beispielsweise leichter lauter sprechen bzw. singen.
Machen Sie sich ein Bild Ihrer momentanen Stimme.
- Spechen oder Singen Sie. Mindestens fünf Töne.
- Wenn Sie sprechen, und Ihnen nichts einfällt: Sprechen Sie Zahlen. Bilden Sie Sätze aus Zahlen (1,2,3 ... 4! 5,6 ...7?) Der Inhalt ist im Moment Wurscht.
- Werden Sie lauter. Wiederholen Sie das mindestens drei Mal.
- Resümieren Sie:
- Wie ging das jetzt?
- War es schwer oder leicht?
- Wie klang die Stimme?
Kurze Pause.
- Denken Sie einen Moment lang etwas anderes.
- Schauen Sie aus dem Fenster.
Heben Sie nun den hinteren Teil der Zunge zum “ng”.
(Der Laut, der bei “Singen” in der Mitte zu hören ist. Halten Sie den Ton diesmal aber lang aus. Es klingt ähnlich einem “n” - vorne aber liegt die Zunge, nur der hintere Teil ist gehoben. Wie auch in: “Zunge” oder dem franzöischen Nasallaut.)
- Singen Sie auf diese Weise drei Töne.
- Werden Sie dann im Singen lauter.
- Beginnen Sie jeweils leise und werden im Verlaufe des Tons lauter.
- Die Zunge bleibt gehoben, es bleibt beim “ng”.
- Halten Sie einen Daumen unter ein Nasenloch.
- Beobachten Sie die auströmende Luft im Singen.
- Nehmen Sie sich vor, mehr Luft durch die Nase an den Daumen zu leiten.
- Dasselbe mit dem anderen Nasenloch.
- Durch welches kommt mehr Luft?
- Mehr Klang?
- Werden Sie lauter, indem Sie mehr Luft durch die Nase lassen.
- Kontrollieren Sie Luft und Klang durch Nase mit den Daumen.
- Verschließen Sie mit beiden Daumen wechselseitig das eine, dann das andere Nasenloch im Singen.
- Hören Sie auf den Klang in der Nase.
- Werden Sie mit dem Nasenklang lauter.
Kurze Pause.
- Tun Sie etwas anderes.
- Kratzen Sie sich am Kopf.
- Schauen Sie aus dem Fenster.
- Gähnen Sie.
- ...
Sprechen oder Singen Sie zum Abschluß der Übung noch einmal ähnlich wie zu Beginn.
- Beobachten Sie die Veränderungen in ihrer Stimme.
- Was hat sich in Ihrer Stimme verändert?
- Ist der Aufwand größer oder kleiner als zu Beginn?
- Werden Sie mit gleichem Aufwand weniger laut oder lauter als zu Beginn?
- Wie empfinden Sie den Stimmklang im Raum?
Bei Fragen:
gern fragen: Email.
|