Hintergrund und
FKS - also die funktionale Körper- und Stimmentwicklung - ist wahrnehmungsorientiert. Dies ermöglicht einen konstruktiven Umgang mit der Innere-Schweinehund-Thematik (Oder auch: “Macht der Gewohnheit”).
Viele Stimm- und Körpermethoden stehen dieser Thematik hilflos gegenüber. Therapeuten entlassen Patienten oft mit dem Hinweis, sie sollten ihre (Lebens- Bewegungs-) Gewohnheiten ändern, damit der Erfolg der therapiemittelfristig in den Alltag gerettet werden kann. Wie das aber geschehen soll, wie jemand ein eingefleischtes Muster - einen Teil seiner selbst - verändern kann, das bleibt rätselhaft.
Das scheitert eben an jenem inneren Tier, sowie, vor allem, an der Macht der Gewohnheit, welche nicht so sehr Ziel einer Therapie sind als vielmehr Ziel von Pädagogik.
Es geht ums Lernen. Ums Neu-Lernen von Dingen, die wir auf eine bestimmte Weise schon können - Haltung; Atmung, Stehen, Gehen, Sprechen und Singen - das sind alles keine neuen Fähigkeiten. Nur in der Art, wie sie ausgeübt werden, steckt der Wurm. Funktionale Methoden wie Feldenkrais, die Alexander Technik und das Funktionale Stimmtraining, die den Hintergrund der Funktionalen Körper- und Stimmentwicklung bilden, befassen sich seit hundert Jahren praktisch mit eben diesen Fragen. Und sie haben praktische Antworten gefunden.
Wissenschaft
Alle mit Stimme, Körper und Klang verbundenen Themen besitzen Schnittstellen zu (natur-) wissenschaftlichen Fragestellungen. Diese sinnvoll für Unterricht und Coaching nutzbar zu machen, überlieferte Übungsformen konstruktiv zu hinterfragen und so den Horizont von Stimm- und Körperarbeit zu erweitern ist mir ein wichtiges Anliegen.
Unter dem Menüpunkt “Texte und FAQs” sowie unter finden Sie eigene schriftliche Beiträge dazu. Eine neue Videoreihe zur Entzauberung von Mythn zur Stimme, die Sie Ihnen sicher auch schon einmal aufgetsicht worden sind - finden Sie unter Videos.
Gern verweise ich an dieser Stelle auch auf die für den an kritischer Auseinandersetzung mit der Materie und an der Aufklärung weit verbreiteter Irrtümer unverzichtbare Seite von Heinz Stolze unter www.forum-stimme.de
Übrigens: Die Stimme ist kein fertig erforschtes oder fertig erforschbares Ding. Sie ist etwas, das Sie tun. Das ist das Faszinierende daran.
|