Hören

Stimmtraining ist immer auch Hörtraining.

Wie Stimme und Hörn zusammenhängen, und welche Konsequenzen sich daraus für das Stiommtraining ergeben, das läßt sich leicht skizzieren:

  1. Hören - Sprechen/Singen bilden einen Kreislauf. (“Audio-phonatorischer-Kreislauf”)
    • Hören ist ein aktiver Vorgang.
      • Auch das Hören ist Gewohnheiten unterworfen.
  2. Hörgewohnheiten steuern Stimmgewohnheiten.
  3. Eine Veränderung der Stimme muß eine Veränderung der Hörgewohnheiten beinhalten.
    • Veränderung in der Stimme kann auch über die Veränderung des Hörens eingeleitet werden.

Für das Stimmtraining ergibt sich daraus

  • die Forderung, nicht bloß auf körperlicher Ebene zu arbeiten, sondern immer den Bezuig zum Hören herzustellen
  • sowie vielfältige Möglichkeiten, auf ganz einfache Weise, indem man das Hören während des Sprechens oder Singens verändert, “elegant” und non-invasiv auf die Stimme einzuwirken.

Die Veränderungen, die sich aus dieser Herangehensweise ergeben, werden leichter integriert, weil sie den Steuermechnaimsus der Stimme ansprechen.

Wie kann das gehen?

Um einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Hörens udn der Möglichkeiten, dieses tatsächlich zu erweitern, zu bekommen, bitte hier weiterlesen.