Dozenten, Pädagogen, Präsentatoren (alle “Sprechberufler”)

vermitteln ihr Wissen zumeist übers gesprochene Wort - denn PowerPoint und Videoprojektionen allein bleiben nichts sagend (“stumm”). Egal, wie gut Sie sich inhaltlich, konzeptionell oder strategisch vorbereitet haben - letztlich müssen Sie all das “über die Lippen bringen”. Und dabei zählt vor allem das “Wie”. Denn Ihre Stimme dient nicht nur der Datenverbreitung (das könnte auch ein Sprachcomputer leisten), sondern vor allem der Beziehungspflege, ohne die Wissen und Inhalte kaum vermittelbar sind und an Bedeutung verlieren.

Zugleich ist Ihre Stimme vielfachen als hoch einzustufenden Belastungen ausgesetzt:

    • Viele Gespräche
    • Lange Sprechdauern
    • Störschall
    • Akustisch ungünstige Räume
    • Emotionale Sprechsituationen

Die Stimme ist trainierbar. Für jede spezifische Situation. Wenn Sie mögen, können Sie lernen, mit weniger Aufwand immer mehr zu erreichen, stimmlich souveräner zu werden - und nebenbei interessante Entdeckungen über Ihre Potentiale zu machen!

Lesen Sie bitte hier weiter.