Das Seminar für Sprechberufe
Über 99 Prozent der Sprechberufler sind keine Schauspieler oder Sänger sondern Rechtsanwälte, Ärzte, Lehrer, Erzieher, Manager usw. Während etwa 1 Prozent der Sprechberufler also über eine mehr oder minder adäquate Grundausbildung in Sachen Stimme verfügt, steht bei den restlichen 99 Prozent eine solche nicht mal im Lehrplan.
Und dennoch müssen Sie Klienten, Patienten, Schüler oder Vertragspartner für sich gewinnen, müssen überzeugen, besänftigen und informieren, brüllen und säuseln - den ganzen Tag lang. Sie sprechen in akustisch ungünstigen Räumen. Sie haben nicht den Schutz der Bühne und kein mucksmäuschenstilles Publikum.
Mittelfristig planen Daher sollten Sprechberufler sich überlegen, wie sie ihr wichtigstes Kommunikationsmittel langfristig pflegen, vor allem aber entwickeln wollen. Denn Stillstand gibt es im Leben nicht.
Da die Stimme nicht bloß Anhängsel des Körpers oder der Person ist, reicht eine oberflächliche Beschäftigung (nach dem Motto: „Kleine Stimmtricks für große Wirkung in 2 Tagen“) damit nicht aus.
Stimme Körper Klang macht Verbesserung in der Stimme nicht nur sofort hör- und spürbar, sondern gibt auch Anleitung fürs eigenständige Üben.
· Es wird an typischen Alltagsprechsituationen gearbeitet wie Vortrag, Präsentation, Moderation etc.
|